Firmengeschichte

Das Wichtigste ist, dass man als erstes eine Idee hat und sie mit Leidenschaft umsetzt.
(Luciano Benetton)
Seit mehr als 30 Jahren besteht nun unser Familienbetrieb in erster Generation (Gründungsjahr 1993).
Wir werden immer wieder mal gefragt, ob unser Betrieb ein Generationenbetrieb ist, deshalb hier ein kurzer Abriss der eigentlich noch "jungen" Firmengeschichte:
Johannes Mossmann (geb. 1970) wuchs als 5. Kind in einer von Landwirtschaft und Weinbau geprägten Familie
in Zell-Weierbach auf.
Im Alter von 6 Jahren verunglückte sein Vater bei einem Unfall in den Reben tödlich. Die Familie meisterte diesen Schicksalsschlag nur durch großen Zusammenhalt in der Familie und durch äußerst hilfsbereite Mitbewohner des Ortes.
In der Folge musste jedoch die Bewirtschaftung der Rebflächen und Landwirtschaft stark eingeschränkt, bzw. ganz eingestellt werden.
Als Heranwachsender entdeckte Johannes Mossmann aber dann bald die Liebe zum Handwerk und den kreativen Umgang mit Holz.
Nach seiner abgeschlossenen Zimmererausbildung beschloss Johannes Mossmann 1993, im Alter von 23 Jahren, zusammen mit seiner Frau Gabriele und zwei kleinen Kindern, den Schritt in die Selbständigkeit.
Im Elternhaus in der Schulstraße in Zell-Weierbach (Ortsteil von Offenburg) wurde das ehemalige Stallgebäude/Ökonomiegebäude fortlaufend zu einer Werkstatt umgebaut.
Mit den Aufträgen wuchsen auch die Anforderungen an den jungen Betrieb.
Die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk und eine zusätzliche Ausübungsberechtigung im Tischlerhandwerk machten das Führen des eigenen Betriebs perfekt. Die Verbindung des Zimmererhandwerks (Dachkonstruktionen etc.) und des Tischlerhandwerks (Innenausbau, Fensterbau, etc.) in einer Person hatte viele Vorteile:
so werden z.B. Wintergärten oder Pfosten-Riegel-Fassaden fächerübergreifend und professionell konstruiert.
In den vergangenen 30 Jahren machten diverse Um- und Anbauten den Betrieb weiterhin leistungsfähiger.
Die ehemals ca.77 qm kleine Werkstatt hat heute eine Fläche von ca. 600 qm.
Johannes Mossmann hat sich seither durch stetige Investitionen in Produktionsabläufe (Maschinen, Software, usw.) den Bedürfnissen am Markt angepasst.
Heute ist der innovative Betrieb eine der modernsten Produktionsstätten für Holz, bzw. Holz-Alufenster, sowie Türen und Haustüren
im Umkreis von Offenburg.
Mittlerweile beschäftigt Johannes Mossmann durchschnittlich ca. 10 Mitarbeiter und eine Bürokraft (Ehefrau Gabriele).
Modernste Maschinentechnik, professionelle Software für präzise Planung und Ausführung und ein sehr engagiertes Team
ermöglichen es, Produkte in hoher Qualität anzubieten.
Mittlerweile zeugen viele erfolgreich abgewickelte Projekte privater Bauherren und öffentlicher Auftraggeber von unserer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit!